Cuxhaven

von admin1
1,2K Ansichten 3 Minuten Lesezeit

Dort, wo in Niedersachsen die Elbe auf die Nordsee trifft, liegt die Stadt Cuxhaven. Der Fischerei- und Seeerholungsort liegt damit günstig in der Nähe Hamburgs und auch zahlreiche kleinere Nordseeinseln sind in Reichweite. Die Lage und die Geschichte der Stadt sind der Grund für die vielen Besucher, die schon seit vielen Jahrzehnten das Gebiet an der Nordsee als Urlaubsziel schätzen. Zu entdecken und zu erleben gibt es viel in Cuxhaven, vor allem die maritime Geschichte der Region ist das zentrale Thema der kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Dass man sich an einem altehrwürdigen Fischereiort und Seebad befindet, zeigen schon das Wahrzeichen und das Maskottchen der Stadt. Die Kugelbake am Strand ist das Wahrzeichen der Stadt Cuxhaven. Im Mittelalter wurde dieses Gebäude als Leuchtturm verwendet, heute ist sie vor allem bei Touristen am Abend ein beliebtes Ziel. Das Maskottchen, das nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist, ist Jan Cux, ein kleiner Junge in Matrosenuniform, das überall zu sehen ist. Jan Cux ist auch Namensgeber der sehr beliebten Strandbahn, die interessante Orte entlang des Weltschifffahrtsweges und des Wattenmeers verbindet.

Der Weltschifffahrtsweg ist ein Radwanderweg entlang der Küste, von dem aus man auf die Schifffahrtsrouten der verschiedenen Schiffe sehen kann. Noch heute bietet der Weltschifffahrtsweg in Cuxhaven nicht nur eine erholsame Wanderstrecke, sondern bietet auch die Gelegenheit, Dampfer, Kreuzfahrtschiffe oder Containerschiffe auf ihrem Weg ein Stück zu begleiten.

Das Wattenmeer ist ein wichtiger ökologischer und touristischer Ort für Cuxhaven. Das Gebiet um die Stadt ist Teil des „Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer“, das im Nordwesten in den „Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer“ übergeht. Der Nationalpark ist in 3 Zonen aufgeteilt, die Besucher entweder außerhalb der Brut- und Nistzeiten von Vögeln gar nicht oder nur zu geführten Wattwanderungen betreten dürfen. Zudem gibt es einen Bereich, der ausschließlich der Erholung von Badegästen vorbehalten ist. Der Bereich des Vogelschutzgebietes ist lediglich zwischen April und Juli zugänglich und darf auch dann nur auf markierten Wegen betreten werden. Dafür kann man im Nationalpark Wattenmeer zahlreiche außergewöhnliche Tiere und Pflanzen sehen. So gibt es hier die Möglichkeit, Eiderenten zu sehen und auf den Sandbänken vor der Küste tummeln sich Seehunde. Auch die Flora des Naturschutzgebietes zeigt die Einzigartigkeit der Region: ein funktionierendes Ökosystem, in dem der Naturkreislauf durch Pflanzen wie Strandhafer oder Wattwürmer aufrechterhalten wird.

Eindrücke von Cuxhaven Alternativ
Eindrücke von Cuxhaven Beschriftung

Die Stadt Cuxhaven verfügt über eine lange Tradition als Seeheilbad – entsprechend sind hier Garten- und Parkanlagen entstanden, die für Ruhe und Entspannung sorgen. Doch auch historisch kann die Stadt auf interessante Begebenheiten und Personen zurückblicken. So sorgen verschiedene Grabhügel und Moorgräber dafür, dass die Ursprünge der Besiedlung Cuxhavens unvergesslich bleiben. Doch vor allem die Schifffahrt mit ihrer Bedeutung für die Stadt und die Region sind in verschiedenen Museen verewigt. Das Fischereimuseum an historischer Stelle zeigt die Arbeit von Seeleuten vor 100 Jahren, das Stadtmuseum beleuchtet die Geschichte der Marine in der Stadt Cuxhaven. Die Hapag-Hallen befassen sich mit der Geschichte der Auswanderung, in der Cuxhaven eine wichtige Rolle spielte und das Feuerschiff Elbe 1, das heute für Feste und auch Trauungen benutzt wird, lädt ein, die Schifffahrt im Norden Niedersachsens besser kennenzulernen.

Die Seefahrt lässt niemanden los in Cuxhaven. Dafür sorgen nicht nur die Museen und Gebäude der Stadt, sondern auch die vielen Feste, die während des ganzen Jahres stattfinden. Das Shantychorfestival besitzt Weltruf und der legendäre Freibeuter Klaus Störtebeker wird jeden Sommer im Freilichttheater am Fort Kugelbake lebendig. Wer mag, kann sich im traditionellen (und nicht ganz einfachen) Krabbenpulen versuchen oder beim Duhner Wattrennen nach dem Pferderennen Poseidon, Jan Cux und seine Gefährtin Cuxi kennenlernen.

Das könnte Sie auch interessieren: