Nur wenige Tage bevor man sich in Irland in die wohlverdiente Winterpause verabschiedet, wird eine der wohl bedeutendsten Städte in Irland zu einem Gastgeber der ganz besonderen Art. Jahr für Jahr findet im Herbst in Cork das größte und eben auch populärste Jazz Festival des Landes statt.
Weltbekannt ist die Stadt Cork vor allem als Sport-, Handels- und Brauereizentrum des Südens. So beteiligt sich auch Guinness, der von James Joyce als der Wein von Irland bezeichnet wird, als Sponsor an dem Jazzfestival in Cork. In einem Punkt sind sich die Iren einig: Das Guinness – das wohl beste Bier der Welt – ist nötig, um den Einklang mit einer einzigartigen Musik herzustellen. Immerhin kann man nur auf diese Art und Weise die Kraft, die Qualität und nicht zuletzt eben auch die Vielfalt der einzelnen Werke spüren. Zweifelsohne handelt es sich bei dem Jazzfestival schlechthin um eines der musikalischen Erbstücke des Landes und dieses sind nicht mehr nur die Iren, sondern auch das internationale Publikum verliebt. Immerhin trifft sich zu diesem Zeitpunkt in Cork Jahr für Jahr die Creme de la Creme des Jazz. Nicht nur in den Opern, sondern auch in den verschiedensten Theatern der Stadt, in den rustikalen Kneipen und an den Straßenecken kann man sich in die Welt des Jazz entführen lassen und es wird wohl kaum einen geben, der von eben dieser nicht begeistert sein wird. Vielmehr ist das Jazzfestival in Cork wie eine Art Sucht und hat man es einmal besucht, verspürt man schnell den Drang nach mehr. Es sind das Feeling und das Flair, welches das Jazzfestival in Cork zu dem macht, was es ist – ein Erlebnis der ganz besonderen Art.