Georgien

von mark-schwarz
2 Minuten Lesezeit

Traumhafte und fast unberührte Küstenlandschaft. Das Land Georgien liegt im Nahen- sowie im Mittleren Osten. Im Westen grenzt es an das Schwarze Meer, im Osten an Aserbaidschan, im Süden an Armenien und an die Türkei und im Norden an Russland. Hier stellt der Kaukasus eine natürliche Grenze dar.

Burg Gremi in GeorgienViele Menschen denken nicht zunächst an Urlaub, wenn sie von Georgien hören. Doch das ist mittlerweile eigentlich schade, denn Georgien hat für seine Touristen einiges zu bieten.

Georgien ist in drei Regionen aufgeteilt – Abchasien, Adscharien und Südossetien. Die bekanntesten Städte des Landes sind Tiflis (die Hauptstadt), Batumi, Gori, Rustawi und Sochumi. Hier gibt es das ganze Jahr hindurch vieles zu entdecken, sodass sich ein Städtetrip in jedem Fall lohnen wird. Doch nicht nur die Städte sind es, die in Georgien beeindruckend sind. Vor allem die Schwarzmeerküste zieht jährlich immer mehr Urlauber an, denn hier hat der Tourist die Möglichkeit, in traumhaft warmem Wasser und unter herrlicher Kulisse zu baden und zu entspannen. Georgiens Küstenstreifen gilt als Geheimtipp, noch längst nicht überlaufen und entsprechend für Urlauber, die ruhige Ferien bevorzugen, absolut zu empfehlen. Von Deutschland aus ist die Anreise mit dem Flugzeug in nur wenigen Stunden

Flagge von Georgien

„Fünfkreuzflagge“ – so wird die Flagge Georgiens auch genannt. Denn diese Flagge zeigt im Zentrum das große rechtwinklige Kreuz und auf weißem Hintergrund vier kleine Kreuze in den Ecken. Dies Kreuz stammt vom Jerusalemkreuz und war schon lange ein Symbol für Christus, seine vier Evangelisten oder es war auch ein Symbol für die fünf Wunden Christi.

Fahne von GeorgienHeute steht der weiße Hintergrund für Unschuld, Keuschheit, Reinheit und Weisheit. Das Rot der Kreuze wird mit Mut, Tapferkeit, Gerechtigkeit und Liebe gleichgesetzt. Diese Flagge soll Georgien bis zum 15. Jahrhundert verwendet haben. Georgien wurde öfters von Russland und der späteren Sowjetunion annektiert und wurde somit ein Teil des Sowjetreiches und verlor natürlich auch seine Flagge. Georgien bekam dann nur eine besondere Form der roten Flagge.

Die Einführung einer neuen Flagge, für die georgische Republik, mit der Unabhängigkeit 1991, war so ein besonderes Zeichen für die Georgier. Und die georgische orthodoxe Apostelkirche wollte die alte, christliche Fünf-Kreuz-Flagge als Nationalflagge Georgiens wieder einführen. Unter dem damaligen Präsidenten Eduard Schewardnadse wurde es nicht umgesetzt. Aber mit den späteren Präsidenten Michail Saakaschwili und seiner Partei, der Nationale Bewegung – Demokraten, wurde sie 2004 wieder zur Nationalflagge Georgiens. Als Reiseland tritt Georgien bisher nicht besonders in Erscheinung. Dennoch sind die Küste am Schwarzen Meer und die Hauptstadt Tiflis (Tbilissi) durchaus sehenswert.

Das könnte Sie auch interessieren: