Lörrach

von admin1
5 Minuten Lesezeit

Unsere Reise nach Lörrach

 

Gemeinsam mit meiner Frau und den beiden Kindern entschieden wir, unseren Sommerurlaub in diesem Jahr einmal nicht ausschließlich im Ausland zu verbringen, sondern weitestgehend in Deutschland zu bleiben. Aufgrund der Tatsache, dass wir alle das Dreiländereck – Deutschland – Schweiz – Frankreich – sehr interessant fanden, da wir im Grunde drei Länder auf einmal bereisen konnten und somit nicht ausschließlich in Deutschland blieben, entschlossen wir uns für eine Reise nach Lörrach. Hierbei handelt es sich um eine Kreisstadt mit rund 48.300 Einwohnern, die sich im Südwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg befindet.

 

Aufgrund der Tatsache, dass Lörrach an den Ausläufern des Schwarzwaldes liegt, erwarteten wir eine herrlich bergige und grüne Landschaft und kamen voll und ganz auf unsere Kosten. Wir unternahmen teilweise kilometerlange Wanderungen und Radtouren durch eine atemberaubende Natur. Die Rad- und Wanderwege in und um Lörrach sind hervorragend ausgebaut, was unser Urlaubserlebnis deutlich bereicherte.

 

 

Unsere Unterkunft

 

Obwohl in Lörrach zahlreiche Hotels und Pensionen ansässig sind, entschieden wir uns für eine kleine Ferienwohnung für vier Personen, die am Stadtrand lag und somit ruhige Ferien versprach. Wir empfinden die Unterkunft in einer Ferienwohnung als deutlich flexibler als in einer Pension oder einem Hotel, da wir selbst entscheiden können, wann und was wir essen und wie wir uns kleiden. Außerdem konnten wir auf diese Weise die Gelegenheit nutzen, als Familie gemeinsam zu kochen und zu essen, was im heimischen Alltag leider oft viel zu kurz kommt. Von unserer Ferienwohnung aus erhielten wir einen wunderbaren Blick auf die umliegende Landschaft.

 

 

Das Wetter in Lörrach während unserer Urlaubsreise

 

Während unserer Urlaubsreise im August profitierten wir – bis auf wenige Ausnahmen – von herrlichem Wetter. Bei Temperaturen bis 35 Grad konnten wir wärmenden Sonnenschein genießen. Trübere Tage nutzten wir für Ausflüge ins Dreiländermuseum sowie in das Vitra Design Museum. Insbesondere das Dreiländermuseum empfanden wir als interessant, sodass nicht nur unsere Kinder einige wichtige Fakten lernen konnten, sondern auch wir Eltern.

Tagesausflug nach Basel

 

Eine Tour in das schweizerische Basel stand ebenfalls auf unserer To-Do-Liste für den Urlaub. Innerhalb einer halben Stunde erreichten wir unser Ziel im Nachbarland und starteten unsere Sightseeing-Tour durch die Stadt mit einem Besuch des Spielzeugwelten Museums, in welches unsere Kinder unbedingt wollten. Auch wir Erwachsenen konnten einige spannende Dinge entdecken. Anschließend besuchten wir sowohl die Kunsthalle als auch das Kunstmuseum der Stadt, denn meine Frau und ich sind sehr kunstinteressiert.

 

Aufgrund der Tatsache, dass wir weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden wollten, bereisten wir Basel zwei Tage später erneut und schauten uns das traumhafte Baseler Münster an, welches bis zum Jahr 1500 erbaut wurde. Anschließend unternahmen wir einen Besuch des Zoos, von dem insbesondere die Kleinen begeistert waren. Ehe wir uns auf den Rückweg begaben, machten wir einen Abstecher zum historischen Museum. Leider hatten wir nur noch wenig Zeit für die Besichtigung.

 

 

Baden im Rhein

 

An einem der heißen Tage nutzten wir die Gelegenheit, uns beim Baden im Rhein etwas abzukühlen. Wir radelten von unserer Ferienwohnung aus zum Rhein und erreichten unser Ziel in ca. einer Stunde (inkl. Verschnaufpause für die Kids). Die Distanz von der Ferienwohnung zum Fluss beträgt etwa 12 Kilometer.

 

Da es sich um ein fließendes Gewässer handelt, blieben wir mit unseren Kindern, die wir selbstverständlich nicht unbeaufsichtigt ließen, stets in Ufernähe. Das Wasser war recht kühl, aber herrlich erfrischend. Am Rheinufer unternahmen wir ein kleines Picknick und relaxten in der Sonne. Die Kinder spielten Federball und meine Frau und ich nutzten die Gelegenheit zum Lesen. Auf dem Rückweg legten wir einen Zwischenstopp in einem kleinen Restaurant ein, um einen Eisbecher zu genießen.

 

 

Wochenmarkt in Frankreich

 

An einem Dienstagmorgen reisten wir nach Frankreich. Unser Ziel war das ca. 50 Kilometer entfernte Mulhouse, wo wir innerhalb einer dreiviertel Stunde eintrafen. In Mulhouse angekommen, erhielten wir die einmalige Gelegenheit, den atemberaubenden Wochenmarkt der Stadt zu erleben, welcher sich von dem Wochenmarkt, wie wir ihn aus unserem Heimatort kennen, deutlich unterscheidet. Die zahlreichen französischen Produkte nahmen wir genau unter die Lupe und kauften einige leckere Spezialitäten, wie beispielsweise französischen Wein und Käse. Aufgrund der Nähe zur Schweiz und Deutschland fanden wir auch zahlreiche Einzelhändler aus diesen Ländern. Neben der üppigen Auswahl hochwertiger Produkte bemerkten wir des Weiteren rasch, dass die Franzosen sehr nette Zeitgenossen sind. Sie haben stets ein Lächeln auf den Lippen, was das Kauferlebnis auf dem Wochenmarkt zu etwas ganz Besonderem machte.

 

In der Stadt Mulhouse, die auf Deutsch als „Mühlhausen“ bezeichnet wird, befindet sich zudem das interessante Eisenbahnmuseum, in welchem sich unser Sohn, der ein Eisenbahn-Fan ist, überaus wohlfühlte. Neben verschiedenen französischen Zügen aus der Vergangenheit, lernten wir zahlreiche interessante Fakten zur Technik und zur französischen Bahngeschichte kennen.

 

Eigentlich wollten wir des Weiteren den Zoo der Stadt besuchen. Leider war uns dies aus Zeitmangel nicht möglich. Wir werden Lörrach im nächsten Jahr unbedingt wieder besuchen und dann einen Ausflug in den Zoo Mühlhausens unternehmen. Außerdem gibt es in Frankreich zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, die wir gern besichtigen möchten.

 

 

Fazit des Urlaubes in Lörrach

 

Zusammenfassend müssen wir sagen, dass dies einer der schönsten Urlaube war, die wir je erleben durften. Dass herrliche Wetter und eine gemütliche Unterkunft, in welcher wir unser Familienleben genießen konnten, trugen ebenso dazu bei, wie die Tatsache, dass wir nicht nur Highlights in Deutschland, sondern auch in der Schweiz und in Frankreich besuchen konnten. Somit haben wir mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

 

Hinzu kommt, dass die Anreise nach Lörrach mit dem PKW problemlos und stressfrei möglich ist, da wir lediglich wenige Stunden unterwegs sind. Eine Flugreise kommt für uns nicht in Frage, da sie zum einen für eine vierköpfige Familie sehr teuer ist und meine Frau zum anderen unter Flugangst leidet. Demzufolge erwies sich Lörrach als perfektes Urlaubsziel, welches landschaftlich hervorragend gelegen ist.

 

Sowohl unsere Kinder als auch wir Erwachsenen konnten uns endlich einmal richtig entspannen und vom stressigen Alltag abschalten. Wir können einen Urlaub in Lörrach in Baden-Württemberg daher wärmstens empfehlen.

Das könnte Sie auch interessieren: